Höhenmeter | Zeit (h) | Distanz (km) | |
---|---|---|---|
1673 | 5.0 | 8.6 | |
1438 | 4.5 | 7.0 |
Vom Großarltal-Aktiv-Treff, Bergbahnenparkplatz im Ortsteil Unterberg, gegenüber vom Hoteil Edelweiss, fahren wir mit dem Taxi zum Hinterfeld-Bauernhof in Hüttschlag, auf ca. 1.200 m. Den ersten Teil unserer Tour bis zur Harbachalm müssen auf dem Forstweg (Weg Nr. 43) zurücklegen. Nach einer kurzen Rast bei der Harbachalm beginnen wir den Aufstieg zur Tofernalm, 1.820 m, die allerdings nicht bewirtschaftet ist. Über blühende Almmatten erreichen wir die Tofernscharte, 2.091m. Über Serpentinen erreichen wir recht schnell den Gamskarkogel, 2.467m. Auf dem Gipel des Gamskarkogels befindet sich die Badgasteiner-Hütte, eine Alpenvereinshütte, die bereits 1828 im Auftrag von Erzherzog Johann errichtet wurde. Gut gestärkt und ausgeruht treten wir die Gratwanderung zum Frauenkogel, 2.424 m, - unserem eigentlichen Hauptziel des Tages an. Ein schönes Kreuz, das von der Bergrettung Großarl errichtet wurde, ziert den Gipfel. Die Aussicht von diesem wunderschönen Berg ist gigantisch. Den Abstieg beginnen wir mit einem kurzen Stück auf dem Weg Nr. 41, dann biegen wir nach rechts auf den Weg Nr. 42 in das Frauenkar ab. Vorbei an wunderschönen, kleinen Bergseen geht es hinunter zur Bachalm, 1.535 m, die wir am Nachmittag erreichen. Eine Einkehr bei dieser - mit sehr viel Liebe neu errichteten, aber dennoch urigen - Almhütte rundet unsere schöne Bergtour ab, bevor wir den letzten Teil unserer Tour antreten, die Forststraße hinunter zum Brandenberg-Bauern in Großarl, Ortsteil Bach. Von hier geht es mit dem Taxi zurück zum Ausgangspunkt, dem Großarltal-Aktiv-Treff in Unterberg.
Ausrüstung:
Gute Wanderschuhe schützen und entlasten den Fuß und verbessern die Trittsicherheit! Achte bei deiner Wahl auf perfekte Passform, rutschfeste Profilsohle, Wasserdichtigkeit und geringes Gewicht. Teleskop-Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Eine Jause und etwas zum Trinken sollen bei dieser Bergtour nicht fehlen.
Achte auf geringes Rucksackgewicht. Regen-, Kälte und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack, ebenso Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), Karte oder GPS unterstützen die Orientierung.
Mindestalter: 12 Jahre
Die Mitnahme von Hunden ist aus Rücksicht auf die Gruppe nicht erlaubt!
Beginn: | 18.07.2025 07:00 Uhr |
Ende: | 18.07.2025 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Großarltal Aktiv-Treff, gegenüber Hotel Edelweiss |
Tourenführer: | Edi Huttegger |
Mobil-Tel.: | +43 664 7661085 |
E-Mail: | |
Teilnehmer: | max. 7 Personen |
Freie Plätze: | 7 |
Anmeldung bis: | 17.07.2025 17:00 Uhr |
Information | Für alle Gäste von BERG-GESUND-Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos, außer die Kosten für den Taxitransport. Von Teilnehmern aus Nicht-Mitgliedsbetrieben ist pro Person ein Unkostenbeitrag von € 65,00 an den Wanderführer bar zu entrichten. Mindestalter: 12 Jahre Die Anmeldung ist ganz einfach mit untenstehendem Button bis zum Vortag, 17:00 Uhr |
Beginn: | 01.08.2025 07:00 Uhr |
Ende: | 01.08.2025 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Großarltal Aktiv-Treff, gegenüber Hotel Edelweiss |
Tourenführer: | Edi Huttegger |
Mobil-Tel.: | +43 664 7661085 |
E-Mail: | |
Teilnehmer: | max. 7 Personen |
Freie Plätze: | 7 |
Anmeldung bis: | 31.07.2025 17:00 Uhr |
Information | Für alle Gäste von BERG-GESUND-Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos, außer die Kosten für den Taxitransport. Von Teilnehmern aus Nicht-Mitgliedsbetrieben ist pro Person ein Unkostenbeitrag von € 65,00 an den Wanderführer bar zu entrichten. Mindestalter: 12 Jahre Die Anmeldung ist ganz einfach mit untenstehendem Button bis zum Vortag, 17:00 Uhr |
Beginn: | 15.08.2025 07:00 Uhr |
Ende: | 15.08.2025 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Großarltal Aktiv-Treff, gegenüber Hotel Edelweiss |
Tourenführer: | Edi Huttegger |
Mobil-Tel.: | +43 664 7661085 |
E-Mail: | |
Teilnehmer: | max. 7 Personen |
Freie Plätze: | 7 |
Anmeldung bis: | 14.08.2025 17:00 Uhr |
Information | Für alle Gäste von BERG-GESUND-Mitgliedsbetrieben ist die Teilnahme kostenlos, außer die Kosten für den Taxitransport. Von Teilnehmern aus Nicht-Mitgliedsbetrieben ist pro Person ein Unkostenbeitrag von € 65,00 an den Wanderführer bar zu entrichten. Mindestalter: 12 Jahre Die Anmeldung ist ganz einfach mit untenstehendem Button bis zum Vortag, 17:00 Uhr |