Höhenmeter | Zeit (h) | Distanz (km) | |
---|---|---|---|
300 | 2.0 | 1.5 | |
300 | 0.5 | 1.5 |
Ausgangspunkt ist das Bergsteigerdorf Hüttschlag. Wir fahren mit dem Taxi nach Hüttschlag und treffen uns bei der Wander-Infotafel im Ortszentrum. Nach einem kurzen Stück zu Fuß schnallen wir die Tourenskier an. Über mäßig steile Hänge steigen wir gemütlich zum Rindereben-Bauerndörfl und dann weiter Richtung Neuhaus-Bauernhof. Unser Ziel sind 2 kleine Hütten die unterhalb des Waldes auf einer kleinen Ebene stehen, sie dienten früher dem Skiliftbetrieb. Dort angekommen machen wir eine kurze Rast, stärken uns, und machen dann eine kleine Übung mit dem Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät oder Piepserl), Sonde und Schaufel. Nach dieser Einweisung schwingen wir die wunderschönen Hänge zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung für die Tourenski-Schnuppertour in Hüttschlag:
- Warme Winterbekleidung
- Rucksack für einen kleinen Proviant, ein Getränk und Wechselbekleidung
- Tourenskischuhe
- Tourenski, Klebe-Felle und Stöcke
- Sicherheits-Set: Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät oder Piepserl), Sonde und Schaufel
Die Ausrüstung kann gegen Entgelt bei den Sportfachhändlern in Großarl ausgeliehen werden!
Mindestalter: 12 Jahre!
Die Mitnahme von Hunden ist aus Rücksicht auf die Gruppe nicht erlaubt!
Beginn: | 13.02.2023 09:00 Uhr |
Ende: | 13.02.2023 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Großarltal-Aktiv-Treffpunkt, Bergbahnenparkplatz gegenüber Hotel Edelweiß |
Tourenführer: | Sepp Inhöger |
Mobil-Tel.: | + 43 676 86860387 |
E-Mail: | |
Teilnehmer: | max. 7 Personen |
Freie Plätze: | 5 |
Anmeldung bis: | 12.02.2023 15:00 Uhr |
Information | Für Gäste der BERG-GESUND-Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenlos, außer die Kosten für Taxitransport und evtl. Leihausrüstung. Von allen anderen Teilnehmern ist pro Person zu Beginn der Veranstaltung ein Unkostenbeitrag in der Höhe von € 70,-- bar beim Bergführer zu entrichten. Mindestalter: 12 Jahre Anmeldung ganz einfach mit einem Klick auf den unten stehenden Anmelde-Button bis zum Vortag 15:00 Uhr!
|
Beginn: | 27.02.2023 09:00 Uhr |
Ende: | 27.02.2023 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Großarltal-Aktiv-Treffpunkt, Bergbahnenparkplatz gegenüber Hotel Edelweiß |
Tourenführer: | Sepp Inhöger |
Mobil-Tel.: | + 43 676 86860387 |
E-Mail: | |
Teilnehmer: | max. 7 Personen |
Freie Plätze: | 7 |
Anmeldung bis: | 26.02.2023 15:00 Uhr |
Information | Für Gäste der BERG-GESUND-Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenlos, außer die Kosten für Taxitransport und evtl. Leihausrüstung. Von allen anderen Teilnehmern ist pro Person zu Beginn der Veranstaltung ein Unkostenbeitrag in der Höhe von € 70,-- bar beim Bergführer zu entrichten. Mindestalter: 12 Jahre Anmeldung ganz einfach mit einem Klick auf den unten stehenden Anmelde-Button bis zum Vortag 15:00 Uhr!
|
Beginn: | 13.03.2023 09:00 Uhr |
Ende: | 13.03.2023 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Großarltal-Aktiv-Treffpunkt, Bergbahnenparkplatz gegenüber Hotel Edelweiß |
Tourenführer: | Sepp Inhöger |
Mobil-Tel.: | + 43 676 86860387 |
E-Mail: | |
Teilnehmer: | max. 7 Personen |
Freie Plätze: | 7 |
Anmeldung bis: | 12.03.2023 15:00 Uhr |
Information | Für Gäste der BERG-GESUND-Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenlos, außer die Kosten für Taxitransport und evtl. Leihausrüstung. Von allen anderen Teilnehmern ist pro Person zu Beginn der Veranstaltung ein Unkostenbeitrag in der Höhe von € 70,-- bar beim Bergführer zu entrichten. Mindestalter: 12 Jahre Anmeldung ganz einfach mit einem Klick auf den unten stehenden Anmelde-Button bis zum Vortag 15:00 Uhr!
|
Beginn: | 27.03.2023 09:00 Uhr |
Ende: | 27.03.2023 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Großarltal-Aktiv-Treffpunkt, Bergbahnenparkplatz gegenüber Hotel Edelweiß |
Tourenführer: | Sepp Inhöger |
Mobil-Tel.: | + 43 676 86860387 |
E-Mail: | |
Teilnehmer: | max. 7 Personen |
Freie Plätze: | 7 |
Anmeldung bis: | 26.03.2023 15:00 Uhr |
Information | Für Gäste der BERG-GESUND-Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenlos, außer die Kosten für Taxitransport und evtl. Leihausrüstung. Von allen anderen Teilnehmern ist pro Person zu Beginn der Veranstaltung ein Unkostenbeitrag in der Höhe von € 70,-- bar beim Bergführer zu entrichten. Mindestalter: 12 Jahre Anmeldung ganz einfach mit einem Klick auf den unten stehenden Anmelde-Button bis zum Vortag 15:00 Uhr!
|